Die Kosten für die Bodenverlegung setzen sich aus Materialkosten (Belag und notwendige Arbeitsmittel) sowie aus dem Arbeitslohn für die Bodenleger zusammen. Zudem können weitere Kosten entstehen, beispielsweise wenn die Handwerker eine lange Anfahrt haben oder wenn alter Bodenbelag entsorgt und der Fußboden vor dem Verlegen des neuen Belages zunächst vorbereitet werden muss.
Es macht bei der Bearbeitung des Fußbodens natürlich einen Unterschied, ob lediglich ein alter Holzboden aufgearbeitet werden muss beziehungsweise einzelne Fliesen ausgetauscht werden müssen oder ob der Boden komplett neu aufgebaut werden soll. Manchmal geht es auch gar nicht anders und die Bodenleger müssen nicht nur den Belag wie Fliesen, Parkett oder das Linoleum austauschen, sondern auch den Untergrund neu aufbauen. Das fällt natürlich zusätzlich mit Material und Arbeitszeit ins Gewicht. Von Vorteil kann es hier sein, einen Fachbetrieb bereits bei der Planung miteinzubeziehen. So können Sie unliebsame Überraschungen bei der Verlegung weitgehend vermeiden.
Die Kosten für Bodenbeläge fallen unterschiedlich hoch aus. So kann ein günstiger Teppich beispielsweise 10 Euro pro Quadratmeter kosten, während Sie für Parkett und andere Bodenbeläge mit bis zu 120 Euro pro Quadratmeter rechnen müssen. Je nachdem natürlich auch, wie viel Luxus Sie sich gönnen möchten.
Nachfolgend eine Übersicht über die Bandbreite der Kosten für die unterschiedlichen Bodenbeläge:
Wenn Sie die Leistungen von Handwerkern beanspruchen und einen neuen Boden verlegen lassen möchten, werden diese in der Regel pro Stunde abrechnen. Die Stundenlöhne sind fest und liegen bei 40 Euro,
Nachfolgend ein Überblick, wie hoch die Preise für das Verlegen bei unterschiedlichen Materialien ausfallen können:
Zum Stundenlohn kommen evtl. noch Entsorgungskosten.
Da die Preise für die verschiedenen Bodenbeläge unterschiedlich ausfallen und auch der Stundenlohn variieren kann, haben wir Ihnen einmal ein Beispiel zusammengestellt und dabei die jeweiligen Beträge aufgerundet.
Wir gehen in unserem Beispiel von einem Raum mit der Größe von 40 Quadratmetern aus.
Einen neuen Boden verlegen zu lassen, verursacht neben den Materialkosten auch die Kosten für die professionellen Bodenleger. Wie hoch die Gesamtkosten ausfallen, richtet sich unter anderem danach, welcher Bodenbelag gewählt wird und wie gut Sie bei der Planung die Preise für den Bodenbelag vergleichen. Das Verlegen von Mosaikfliesen oder richtigem Parkett dauert beispielsweise deutlich länger als das Verlegen von Laminat, Linoleum oder Teppichboden und ist dann entsprechend teurer.